Hochwertige Filamente für den Qualitäts 3D-Druck
direkt zum ShopProfessionelle Filamente aus europäischer Produktion
Nachhaltige Produktion - made in Europe
Höchste Fertigungsstandards und Einsatz umweltfreundlicher Materialien für eine gleichbleibend exzellente Qualität und verantwortungsvolle Zukunft.
Präzise Durchmesser-Toleranzen
Die Qualitätskontrolle läßt maximale Durchmessertoleranzen von ± 0,03 mm zu. Das ist die Voraussetzung für stabile Druckergebnisse ohne Verstopfungen oder Unterbrechungen.
Konstant optimale Druckeigenschaften
Wir liefern konstante Qualität für perfekte Schichthaftung, minimale Warping-Risiken und exzellente Druckbetthaftung.
Breite Material- und Farbauswahl
Mit einer ständig wachsenden Produktpalette, die sich an den Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen unserer Kunden orientiert, bieten wir für jeden Einsatzzweck das passende Filament.
LOTACTREE FILAMENTE
Präzision, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit – Lotactree Filamente für höchste Ansprüche
3D-Druck ist mehr als nur eine Technologie – er ist eine Kunst der Präzision und Innovation. Mit den hochwertigen Filamenten von Lotactree erhältst du Materialien, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurden. Gefertigt in Europa, garantieren unsere Filamente konstante Durchmesser, optimale Schmelzeigenschaften und eine hervorragende Haftung – für reibungslose Druckprozesse ohne Kompromisse.
Unsere Filament-Vielfalt – Perfekt für jede Anwendung
Ob detailreiche Prototypen, funktionale Bauteile oder beeindruckende Kunstwerke – unser Sortiment bietet für jedes Projekt das passende Material:
PLA & PLA-F
PLA – Das vielseitige Standard-Filament für 3D-Druck
PLA (Polylactid) ist eines der beliebtesten 3D-Druckmaterialien und überzeugt durch seine einfache Verarbeitung, Umweltfreundlichkeit und hohe Druckqualität. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt, was es zu einer biologisch abbaubaren Alternative macht.
Vorteile von PLA:
✔ Leicht zu drucken – ideal für Anfänger und Profis
✔ Keine oder nur geringe Warping-Probleme
✔ Gute Detailgenauigkeit und scharfe Kanten
✔ Biologisch abbaubar und umweltfreundlicher als viele andere Filamente
Einsatzbereiche:
Dank seiner Stabilität und einfachen Handhabung eignet sich PLA für Prototypen, Modellbau, Deko-Objekte und Funktionsbauteile mit geringer mechanischer Belastung. Es ist weniger temperaturbeständig als andere Kunststoffe, daher sollte es nicht für Anwendungen mit hoher Wärmebelastung genutzt werden.
PLA-F – Das verbesserte PLA für mehr Stabilität und Haltbarkeit
PLA-F ist eine weiterentwickelte Version von PLA mit einer speziell angepassten Materialzusammensetzung, die für höhere Festigkeit und bessere mechanische Eigenschaften sorgt. Es vereint die einfache Druckbarkeit von PLA mit einer verbesserten Schlagzähigkeit, wodurch es ideal für funktionale Bauteile und anspruchsvolle Anwendungen ist.
Vorteile von PLA-F:
✔ Deutlich höhere Stabilität und Flexibilität als Standard-PLA
✔ Reduziertes Bruchrisiko – ideal für mechanische Teile
✔ Hohe Detailgenauigkeit und gute Layer-Haftung
✔ Leicht zu drucken – kein beheiztes Druckbett erforderlich
Einsatzbereiche:
PLA-F eignet sich besonders für funktionale Teile, langlebige Bauteile und Anwendungen, bei denen herkömmliches PLA zu spröde wäre. Es bleibt jedoch, wie PLA, temperaturempfindlich und sollte nicht für Hochtemperaturumgebungen verwendet werden.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
Obwohl PLA und PLA-F chemisch verwandt sind, unterscheiden sie sich in ihren Materialeigenschaften. Dadurch sind sie in der Regel nicht optimal kombinierbar für den Mehrfarb- oder Mehrmaterial-3D-Druck, da Unterschiede in der Drucktemperatur und der Haftung aufeinander zu Problemen führen können.
PETG & PETG-LS
PETG – Das robuste und vielseitige 3D-Druck-Filament
PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) ist eines der beliebtesten 3D-Druckmaterialien für Anwender, die eine Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und einfacher Handhabung suchen. Es vereint die Druckfreundlichkeit von PLA mit der Haltbarkeit von ABS, ohne dessen typische Warping-Probleme.
Vorteile von PETG:
✔ Hohe Schlagfestigkeit und mechanische Belastbarkeit
✔ Beständig gegen Feuchtigkeit und Chemikalien – ideal für funktionale Teile
✔ Leicht flexibel, aber dennoch stabil – verhindert spröde Brüche
✔ Hohe Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu PLA
✔ Wenig Warping – auch ohne beheiztes Druckbett druckbar
Einsatzbereiche:
PETG eignet sich perfekt für mechanische Bauteile, funktionale Prototypen, Gehäuse, Halterungen oder Outdoor-Anwendungen. Durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien ist es auch für Lebensmittelverpackungen (je nach Zertifizierung des Herstellers) oder medizinische Anwendungen denkbar.
PETG-LS – Das optimierte PETG mit reduzierter Stringing-Bildung
PETG-LS (Low-Stringing) ist eine verbesserte Variante von PETG, die speziell für saubere Druckergebnisse entwickelt wurde. Durch eine optimierte Materialformulierung reduziert es das typische Fadenziehen (Stringing) und sorgt für eine glattere Oberfläche sowie präzisere Details.
Vorteile von PETG-LS:
✔ Reduziertes Stringing – für saubere, detaillierte Drucke
✔ Hohe mechanische Stabilität und Flexibilität wie klassisches PETG
✔ Geringere Nachbearbeitung erforderlich – weniger Fäden und Blobs
✔ Gute Haftung zwischen den Schichten für stabile Bauteile
✔ Ideal für Drucke mit hoher Präzision und komplexen Geometrien
Einsatzbereiche:
PETG-LS eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen herkömmliches PETG aufgrund von Stringing oder Fadenbildung problematisch ist. Es ist ideal für technische Bauteile, mechanische Konstruktionen und Prototypen mit hoher Detailgenauigkeit. Durch die verbesserte Druckqualität ist es besonders vorteilhaft für Sichtteile und Objekte mit filigranen Strukturen.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
Obwohl PETG und PETG-LS ähnliche Materialeigenschaften haben, sind sie nicht optimal kombinierbar für den Mehrfarb- oder Mehrmaterial-3D-Druck. Die leicht abweichenden Drucktemperaturen und unterschiedliche Haftungseigenschaften können zu ungleichmäßigen Druckergebnissen oder schlechter Layer-Haftung führen.
PLA SILK & PLA SILK Multicolor
PLA SILK – Hochglänzendes Filament für edle 3D-Drucke
PLA SILK ist eine speziell entwickelte Variante von PLA, die durch eine einzigartige Materialzusammensetzung einen intensiven Glanz und eine seidig-glatte Oberfläche bietet. Es eignet sich perfekt für dekorative Objekte und hochwertige Präsentationsmodelle, da es Licht reflektiert und ein besonders edles Finish erzeugt.
Vorteile von PLA SILK:
✔ Seidiger Glanz – für besonders hochwertige und edle Drucke
✔ Einfach zu drucken – ähnlich wie Standard-PLA
✔ Hervorragende Layer-Haftung und gute Detailgenauigkeit
✔ Große Farbauswahl mit metallischem Schimmer-Effekt
✔ Keine Warping-Probleme – ideal für Einsteiger und Profis
Einsatzbereiche:
PLA SILK eignet sich hervorragend für Designobjekte, Kunstwerke, Skulpturen, Deko-Elemente oder Modelle, die eine edle Optik erfordern. Durch seine gute Druckbarkeit ist es auch für Anfänger eine perfekte Wahl.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
PLA SILK hat durch seine spezielle Rezeptur leicht veränderte Materialeigenschaften im Vergleich zu Standard-PLA. Daher ist es nicht optimal kombinierbar mit normalem PLA oder anderen PLA-Varianten im Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck, da Unterschiede in Fließverhalten und Haftung zu ungleichmäßigen Übergängen führen können.
PLA SILK Multicolor – Farbwechselnde Eleganz für atemberaubende Drucke
PLA SILK Multicolor ist die perfekte Wahl für alle, die ihren 3D-Drucken einen faszinierenden Farbwechsel-Effekt verleihen möchten. Je nach Betrachtungswinkel und Lichtverhältnissen schimmern die Objekte in mehreren Farbtönen – ein echter Hingucker für dekorative Prints und kreative Projekte!
Vorteile von PLA SILK Multicolor:
✔ Einzigartiger Farbverlauf – für spektakuläre optische Effekte
✔ Seidiger Glanz – verstärkt die Farbwechsel-Optik
✔ Einfach zu drucken – optimierte Druckeigenschaften wie PLA SILK
✔ Gute Layer-Haftung und hohe Detailgenauigkeit
✔ Perfekt für Kunstwerke, Skulpturen und dekorative Anwendungen
Einsatzbereiche:
PLA SILK Multicolor ist ideal für Designprojekte, Geschenkartikel, künstlerische Modelle und alles, was auffallen soll. Besonders bei großflächigen oder organischen Formen kommt der fließende Farbwechsel besonders gut zur Geltung.
ABS & ASA
ABS – Das widerstandsfähige Filament für funktionale 3D-Drucke
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein hochbelastbares und temperaturbeständiges Filament, das oft für funktionale Bauteile und technische Anwendungen eingesetzt wird. Es wird in der Industrie für robuste Kunststoffteile verwendet und eignet sich besonders für mechanisch beanspruchte Komponenten.
Vorteile von ABS:
✔ Hohe Schlagfestigkeit und Widerstandsfähigkeit
✔ Temperaturbeständig bis ca. 100 °C – ideal für technische Bauteile
✔ Gute mechanische Eigenschaften – belastbar und langlebig
✔ Widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Ölen
✔ Perfekt für funktionale Prototypen und industrielle Anwendungen
Einsatzbereiche:
ABS wird häufig für mechanische Teile, Gehäuse, Zahnräder, Werkzeuge und Modellbau verwendet. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen das Material hohen Temperaturen oder mechanischer Belastung ausgesetzt ist.
Druckhinweise:
ABS erfordert eine beheizte Druckplatte (mind. 90–110 °C), um Warping zu vermeiden, sowie eine geschlossene Druckumgebung für optimale Druckergebnisse. Zusätzlich kann eine Nachbearbeitung mit Aceton-Dämpfen für eine glatte Oberfläche sorgen.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
ABS hat andere Druckeigenschaften als PLA, PETG oder ASA und ist nicht ideal für den Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck mit diesen Materialien. Unterschiede in den Drucktemperaturen und der Materialhaftung können zu Haftungsproblemen oder ungleichmäßigen Schichtverbindungen führen.
ASA – Die wetterfeste Alternative zu ABS für langlebige Outdoor-Drucke
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein technisch verbessertes Filament, das speziell für UV- und wetterbeständige Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet ähnliche mechanische Eigenschaften wie ABS, jedoch mit deutlich besserer Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlung, Witterung und chemische Einflüsse.
Vorteile von ASA:
✔ UV- und wetterbeständig – perfekt für Outdoor-Anwendungen
✔ Hohe Schlagfestigkeit und mechanische Stabilität
✔ Temperaturbeständig – vergleichbar mit ABS
✔ Weniger Warping als ABS – stabilere Drucke
✔ Chemikalien- und hitzebeständig für industrielle Anwendungen
Einsatzbereiche:
ASA ist die beste Wahl für langlebige Bauteile, die im Freien verwendet werden, z. B. Gehäuse, Fahrzeugteile, technische Komponenten oder Werbeschilder. Dank seiner UV- und Wetterbeständigkeit bleibt ASA auch nach langer Sonneneinstrahlung farbecht und stabil.
Druckhinweise:
ASA lässt sich ähnlich wie ABS drucken, benötigt jedoch ebenfalls eine beheizte Druckplatte (ca. 90–110 °C) und eine geschlossene Druckkammer zur Vermeidung von Warping. Aceton-Dämpfe können auch hier zur Oberflächenglättung genutzt werden.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
Obwohl ASA ähnliche Eigenschaften wie ABS hat, unterscheiden sich die Haftung und die Materialstruktur leicht. Daher ist die Kombination mit ABS oder anderen Filamenten im Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck nicht optimal, da Unterschiede in der Schichtanbindung zu Problemen führen können.
TPU
TPU – Das flexible 3D-Druck-Filament für elastische Bauteile
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) ist ein hochflexibles und elastisches Filament, das sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen Bauteile biegsam, widerstandsfähig und gummiartig sein müssen. Es kombiniert hohe Abriebfestigkeit mit chemischer Beständigkeit und ist perfekt für funktionale Drucke mit hoher Beanspruchung.
Vorteile von TPU:
✔ Hochflexibel – elastisch und dehnbar ohne zu brechen
✔ Hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit – ideal für langlebige Bauteile
✔ Gute Chemikalienbeständigkeit – widersteht Ölen, Fetten und Kraftstoffen
✔ Schock- und stoßfest – absorbiert Vibrationen und Stöße
✔ Rutschfeste Oberfläche – perfekt für Griffe, Dichtungen oder Sohlen
Einsatzbereiche:
TPU wird häufig für dämpfende, flexible oder elastische Bauteile wie Smartphone-Hüllen, Schutzhüllen, Dichtungen, Stoßfänger, Zahnräder, Schläuche oder Sohlen verwendet. Durch seine hohe Verschleißfestigkeit eignet es sich auch für mechanische Anwendungen, bei denen herkömmliche Kunststoffe zu spröde wären.
Druckhinweise:
TPU benötigt aufgrund seiner Flexibilität eine angepasste Druckgeschwindigkeit. Direktextruder-Drucker sind ideal, da Bowden-Extruder das Material aufgrund seiner Elastizität schlechter fördern können. Eine niedrige Druckgeschwindigkeit (20–40 mm/s) und eine Drucktemperatur zwischen 210–250 °C sorgen für optimale Ergebnisse.
Hinweis zur Mehrfarb- oder Mehrmaterialdruck-Kompatibilität:
TPU ist aufgrund seiner elastischen Struktur nicht optimal kombinierbar mit steiferen Materialien wie PLA, PETG oder ABS. Unterschiede in der Drucktemperatur und der Haftung können dazu führen, dass sich TPU nicht zuverlässig mit anderen Materialien verbindet oder das Druckergebnis ungleichmäßig wird.